VERMÖGENSAUFBAU

Kapitel 2: Vermögensaufbau
Dein Bootcamp
„Das grosse Geld liegt nicht im Kaufen und Verkaufen, sondern im Warten“.
— Charlie Munger (1924-2023) war ein amerikanischer Geschäftsmann, Investor und Philanthrop. Er war stellvertretender Vorsitzender von Berkshire Hathaway, dem von Warren Buffett kontrollierten Konglomerat. —
Es ist Zeit, deine Grundausrüstung zu packen!
Willkommen zu eurem Bootcamp zur Vermögensbildung – wo deine finanzielle Reise mit einem leistungsstarken Toolkit beginnt, das auf Wachstum und Sicherheit ausgelegt ist! Lass uns deine Verbündeten in puncto Investitionen kennenlernen, die jeweils eine einzigartige Rolle beim Aufbau deiner finanziellen Zukunft spielen.
Zuerst haben wir Aktien, die Visionäre deines Portfolios. Diese stehen für den Besitz von Unternehmen, und wenn diese Unternehmen wachsen und erfolgreich sind, hat dein Vermögen die Möglichkeit, mit ihnen zu wachsen.
Als Nächstes kommen Anleihen, die zuverlässigen Partner. Sie bieten Stabilität, indem sie regelmäßige Zinszahlungen leisten und Ihr Geld bei Fälligkeit zurückzahlen, sodass Sie eine solide Grundlage für Ihre Investitionen haben.
Dann gibt es noch Geldmarktinstrumente, die Sprinter der Finanzwelt. Diese kurzfristigen Geldanlagen bieten schnellen Zugang zu Liquidität bei gleichzeitig geringem Risiko, was sie ideal für Flexibilität macht.
Lerne nun die vielseitigen Komplizen kennen: Exchange Traded Funds (ETFs) und Investmentfonds. ETFs sind wie Supermärkte mit Fertiggerichten – eine ausgewogene Auswahl an Zutaten (Aktien, Obligationen oder andere Vermögenswerte), die man einfach kaufen kann. Investmentfonds hingegen sind wie ein Abendessen in einem feinen Restaurant, bei dem ein professioneller Koch (Fondsmanager) ein sorgfältig zubereitetes Gericht kreiert, indem er die besten Zutaten kombiniert, um deinen Geschmack und deine finanziellen Ziele zu treffen.
Mit der Vermögensaufteilung und dem Portfoliokonstruktion – den Strategen auf deiner Investitionsreise – nimmt das grosse Ganze endlich Gestalt an. Die Vermögensaufteilung bestimmt, wie du deine Geldmittel auf verschiedene Investitionen aufteilst, so wie bei der Auswahl der richtigen Arten von Feldfrüchten, die auf einem Feld angebaut werden sollen. Die Portfolkonstruktion sorgt für die Feinabstimmung der Anlage und stellt sicher, dass sich die einzelnen Elemente gegenseitig ergänzen, um eine reiche und nachhaltige finanzielle Ernte zu erzielen.
Mit diesen konkreten Beispielen im Hinterkopf ist dein Werkzeugkasten komplett. Du bist bereit, eine Strategie zu entwickeln, die praktisch, sicher und auf Wachstum ausgelegt ist. Los geht’s! 💼💸🚀